-
Geschlossen bis 08:30 Uhr
Montag 08:30 - 19:00 Dienstag 08:30 - 18:00 Mittwoch 08:30 - 18:00 Donnerstag 08:30 - 19:00 Freitag 08:30 - 18:00 Samstag 08:30 - 14:00 -
06031/56 85
-
06031/687924
-
Kaiserstr. 104, 61169 Friedberg
-
info@mohren-apotheke-friedberg.de

Jetzt reservieren und Wartezeit sparen
- Spart Wartezeit und unnötige Wege.
- Gültig für unser komplettes Apothekensortiment.
- Mit und ohne Rezept reservieren.
- Unverbindliche Reservierung bis zur Abholung.
Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz der Hof-Apotheke zum Mohren in Friedberg
Auf unseren Internetseiten erhalten Sie einen Überblick über unsere Service- und Dienstleistungen sowie wichtige Informationen rund um das Thema Gesundheit.
Wir helfen und informieren gerne.
Sie können das Team der Hof-Apotheke zum Mohren direkt telefonisch unter 06031/56 85 erreichen.
Das Team steht Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung.
Wir haben auf unseren Seiten aktuelle Tipps und Informationen
für Ihre Gesundheit zusammengestellt.
Viel Spaß beim Stöbern!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Apothekerin
Dr. Kerstin Podszus
Unser besonderer Service
alle LeistungenWas können wir für Sie tun?
-
Schwerpunkt Ernährung
- Diabetes
- Homöopathie
- allgemeine
-
Blutuntersuchungen
- Cholesterin
- Glucose
- HDL-Cholesterin, LDL-Cholesterin
- Triglyceride
-
Krankenpflege
- Hilfsmittel
- Produkte häuslicher Krankenpflege
- Stomaversorgung
-
Sonstiges
- Beschaffung von Arzneimitteln und Importarzneimitteln
- Botendienst
- Entsorgung von Altmedikamenten, Impfberatung
- Importarznei, Kundenkarte
Aktuelles
-
Wir sind zertifiziert
-
Muss ich gleich
Diagnosefinder
zum Arzt?
News
zur Übersicht-
Prostatabiopsie mit Folgen?
Stanzen stört die Erektion nicht
Beim Verdacht auf einen Prostatakrebs steht die Probebiopsie an. Dabei ist nicht nur die Gewebeentnahme selbst unangenehm für den Patienten. Viele Männer fürchten auch, dass der Eingriff ihrer Erektionsfähigkeit schadet. Eine aktuelle Studie gibt jetzt Entwarnung.
Jetzt lesen -
Langfristige Folgen
Vom Fieberkrampf zur Epilepsie?
Fieberkrämpfe bei Kleinkindern sehen zwar bedrohlich aus, sind jedoch meist harmlos. Bisher ging man davon aus, dass sie auch langfristig keine Folge haben. Diese Einschätzung gerät nun ins Wanken: Einer neuen Studie zufolge begünstigen wiederholte Fieberkrämpfe die Entwicklung einer Epilepsie.
Jetzt lesen -
Sucht ist keine Charakterschwäche
Alkoholismus: Hilfsangebote nutzen
Alkohol ist aus unserer Gesellschaft kaum wegzudenken. Andererseits leiden alkoholkranke Menschen nach wie vor unter einer Stigmatisierung – weshalb Hilfsangebote häufig zu spät oder gar nicht angenommen werden.
Jetzt lesen